【Weiterleiten】DAAD_Aufruf zur Tagung zum Thema „Uebersetzen zwischen kultureller Praxis und technischer Kompetenzen“

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Mitglieder des GDVT,

anbei möchten wir Sie auf den Aufruf zur Tagung zum Thema „Übersetzen zwischen kultureller Praxis und technischer Kompetenzen“ aufmerksam machen.
Mit herzlichem Gruß

Chang, Shoou-Huey

———- Forwarded Message ———–
From: “DAAD IC Taipei” <director@daad.org.tw>
To: <director@daad.org.tw>
Sent: Wed, 12 Oct 2022 16:48:57 +0800
Subject: Aufruf zu Beiträgen und Einladung zur Tagung zum Thema „Übersetzen…”, 03. Dezember 2022

Liebe Germanisten und Deutschlehrer in Taiwan,

am 03. Dezember 2022 veranstaltet der DAAD eine Tagung zum Thema „Übersetzen zwischen kultureller Praxis und technischer Kompetenzen“. Die Veranstaltung soll physisch in Taipei stattfinden, gleichzeitig auch per Link zugänglich sein und so unseren Kollegen im Süden Taiwans und in anderen ostasiatischen Ländern die Teilnahme online ermöglichen.
Allen übersetzerischen Tätigkeiten gemeinsam sind deren technische Grundlagen und Werkzeuge, die bisher vor allem in Glossaren und sogenannten Translation Memories bestanden. Durch den technischen Wandel hat sich der Übersetzungsprozess heute so weit verselbständigt, dass der Mensch nur noch korrigierend gegenlesen muss. Neben der klassischen Übertragung von Texten in eine andere Sprache spielen diese Techniken auch im Alltag von DaF-Lernenden eine immer größere Rolle.

Unsere diesjährige Veranstaltung soll sich mit diesen Entwicklungen beschäftigen, Phänomene schildern und Mutmaßungen über die Zukunft des Übersetzens anstellen. Dabei geht es sowohl um klassische übersetzerische Tätigkeiten und die Vermittlung von kulturellen Inhalten zwischen Deutschland und Ostasien, sowie um die Rolle von Lehrenden im Zeitalter von Übersetzungsprogrammen wie Deepl. Mögliche Themen beinhalten Literaturübersetzung, wechselseitiger kultureller Austausch zwischen Ost und West, Übersetzen in der Fremdsprachendidaktik, Techniken des Übersetzen und vieles mehr.
Rahmendaten
● Veranstalter: DAAD & Goethe Institut Taipei
● Datum: 3. Dezember 2022, tba. (GMT+8)
● Ort: Taipei, in den Räumen des Goethe Instituts. Gleichzeitig online per Zoom.
● Teilnahme vor Ort für Germanisten und Deutschlehrer aus Taiwan
● Ablauf: Vorträge von 20 Minuten, gefolgt von 10 Minuten Diskussion.
● Abendessen auf Einladung des DAAD.
● Teilnahme kostenlos, Anmeldung erbeten ab sofort bis zum 28. November 2022 über das online-Formular unter https://forms.gle/kXCghfm3ReRsK8zv7
● Anmeldung für Beiträge bis 04. November ebenfalls unter https://forms.gle/kXCghfm3ReRsK8zv7, sowie ein kurzer Abstract an Dr. Wolfgang Odendahl (odendahl@ntu.edu.tw)

Dr. Josef Goldberger 金郁夫
Director

DAAD – Deutscher Akademischer Austauschdienst
German Academic Exchange Service (DAAD)
Information Center Taipei
11F, No. 20, Sec. 1, Heping West Road, Taipei 10078
Tel.: +886 2 2367-7871
director@daad.org.tw
http://www.daad.org.tw

——- End of Forwarded Message ——-