Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Mitglieder des GDVTs,
anbei übersenden wir Ihnen auf Bitte von der Lektoren-Vereinigung Korea (IvK) folgenden Aufruf für Beiträge.
Mit freundlichem Gruß
Chang, Shoou-Huey
———- Forwarded Message ———–
Betreff: CfP_DaF-Szene 56_Performative Methoden im DaF-Unterricht
Von: “Lektoren-Vereinigung Korea” <kontakt@lvk-info.org>
An: kontakt@lvk-info.org
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir hoffen, Sie haben / ihr habt das Semester erfolgreich beendet. Wir
wünschen allen frohe Feiertage und erholsame Winterferien.
Mit dieser Mail wollen wir auf die aktuelle Ausgabe der DaF-Szene Korea
Nr. 55 “Narration” aufmerksam machen, die auf unsere Website unter
DaF-Szene Korea Nr. 55 – Lektoren-Vereinigung Korea (lvk-info.org)
[1]zum Schmökern bereit steht. Das Versenden der Printaufgabe wird
diesmal noch etwas länger dauern, da unsere Druckerei geschlossen hat
und wir erst eine neue finden müssen. müssen. Wir bitten um Geduld.
Die neue Ausgabe Nr. 56 ist bereits in Planung. Diesmal steht das Thema
“Performative Methoden” im Mittelpunkt. Wie immer freuen wir uns auf
zahlreiche Beiträge.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht
Ihre / eure LVK
…………………………
AUFRUF FÜR BEITRÄGE
DAF-SZENE 56 „PERFORMATIVE METHODEN IM DAF-UNTERRICHT“ (ERSCH. JUNI
2023)
Performative Methoden sind spätestens seit dem kommunikativen Ansatz
und dem aufgabenorientierten Lernen im Repertoire vieler Lehrender sowie
zahlreicher Lehrwerke vertreten. Darunter lassen sich u. a. spielerische
Bewegungsübungen, die z.B. die Einübung sprachlicher Muster
unterstützen, über das klassische Rollenspiel zum Ende einer
Unterrichtssequenz, in dem Erlerntes in einer offenen Sprechsituation
angewendet werden soll, bis hin zu größeren Theaterprojekten und
Simulationen eine große Bandbreite an Techniken subsumieren.
Zunehmend finden auch Spielformen Eingang in den
Fremdsprachenunterricht, die nicht primär für das Erlernen von
Fremdsprachen konzipiert sind. So findet man Forschungsansätze zur
Adaption von _Pen & Paper_-Rollenspielen, d.h. Gesellschaftsspielen, bei
denen eine Gruppe mithilfe mündlich gesteuerter Charaktere Aufgaben
löst und gemeinsam Geschichten erzählt. Auch _Live Action Role Play_
– einer deutlich performativen und als Improvisationstheater
erscheinenden Form von _Pen & Paper_-Rollenspielen – werden auf ihre
Anwendbarkeit im Kontext des Fremdsprachenlernens untersucht. Ebenso
halten Erzählspiele, bei denen gemeinsam diskutiert, geplant,
überzeugt, gelogen oder betrogen wird, Einzug in die Unterrichtspraxis.
Im Allgemeinen kann beim Einsatz performativer Methoden die Förderung
mündlicher Fertigkeiten und kommunikativer Kompetenz mit ästhetischem
Lernen verbunden werden, wobei zum Abbau sprachlicher Hemmungen sowie
zum Aufbau einer kreativen Lernumgebung beigetragen wird.
In dieser Ausgabe der _DaF-Szene Korea_ soll das Spektrum
darstellerischer Methodik in seiner Fülle betrachtet werden. Dazu
können einführende, theoretische und praktische Beiträge zu
Dramapädagogik, Projektberichten zu Theaterprojekten, Simulationen,
(_Pen & Paper_-)Rollenspielen, Erzählspielen sowie zum Einsatz von
Mikromethoden gehören. Gerne können Verfassende auch auf eigene
Materialien und Methoden eingehen oder häufig genutzte Spielformen
vorstellen. Außerdem sind literaturdidaktische Themen wie die Arbeit
mit Theaterstücken im Unterricht oder die Auswertung kulturdidaktischer
Projekte willkommen.
Wie immer freuen wir uns auch auf Texte außerhalb des
Themenschwerpunkts sowie Buch- und Filmrezensionen und Tagungsberichte.
EINSENDESCHLUSS FÜR MANUSKRIPTE: 10. APRIL 2023
Bitte senden Sie Ihr Manuskript möglichst unformatiert. Sämtliche
Abbildungen (Tabellen, Fotos, Screenshots etc.) sollten in guter
Qualität in einer getrennten Datei mitgesendet werden. Mehr Hinweise
für das Erstellen von Beiträgen sowie Beispiele für Zitierweisen
finden Sie in der Printausgabe der _DaF-Szene Korea_ sowie auf unserer
Webseite unter https://lvk-info.org/daf-
[2]
Alle eingegangenen Manuskripte werden von zwei Gegenlesern unabhängig
voneinander auf sprachliche Korrektheit und Angemessenheit überprüft
sowie in Bezug auf inhaltliche Schlüssigkeit kommentiert. Die
Anmerkungen der Gegenlesenden sollten von den Beitragenden als
kollegiales Feedback zur Optimierung des Manuskripts verstanden werden.
LEKTOREN-VEREINIGUNG KOREA
Webseite: www.lvk-info.org [3]
E-Mail: kontakt@lvk-info.org
Adresse: 17, Samjeon-ro 4-gil, Songpa-gu, Seoul, 05593, Republic of
Korea
서울특별시 송파구 삼전로4길 17 (삼전동)
Links:
——
[1] https://lvk-info.org/daf-
[2] https://lvk-info.org/daf-
[3] http://www.lvk-info.org
CfP_DaF-Szene Korea Nr. 56_Performative Methoden im DaF-Unterricht (Einsendeschluss 10. April 2023)