Ankündigung 48. Linguisten-Seminar der JGG in Tokyo, 29. Aug. – 1. Sept. 2022

48. Linguisten-Seminar der JGG Tokyo, 29. Aug. – 1. Sept. 2022
Das 48. Linguisten-Seminar der Japanischen Gesellschaft für Germanistik wird dieses Jahr in Tokyo unter folgendem Rahmen veranstaltet. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
*Coronabedingte Änderungen vorbehalten. Achten Sie auf die aktuellen Informationen auf der JGG-Webseite.
1.Rahmenthema: Probleme der deutschen Syntax: Wortstellung, Kasus, Paradoxien
2.Gastdozent: Prof. Dr. Josef Bayer (Universität Konstanz) https://www.ling.uni-konstanz.de/prof-dr-josef-bayer/
3.Termin: Montag, 29. August bis Donnerstag, 1. September 2022
4.Ort: Tamanagayama Information & Education Center Suwa 2-5-1, Tama-shi, Tokyo 604-8113 URL: https://www.tamanagayama.com/index.php
5.Max. Teilnehmerzahl: 40
6.Anmeldung: Bewerbung per Google Form „LS2022 Anmeldungsformular“: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSeEEctJNMRf3UvYzb9wvirqI96t0yj1ABQYKlVwcq4T_ix87w/viewform?usp=sf_link
*Interessenten ohne JGG-Mitgliedschaft werden gebeten, neben der Anmeldung ihren akademischen Werdegang sowie die Liste ihrer wichtigsten Publikationen in PDF-Format nachzureichen.  Bei Mitgliedschaft zu den mit der JGG in freundschaftlicher Verbindung stehenden germanistischen Verbänden in asiatischen Nachbarländern ist zudem eine Empfehlung durch ein JGG-Mitglied in PDF-Format nicht erforderlich.
Bei Fragen wenden Sie sich an den Organisationsausschuss per unten stehende E-Mail-Adresse.
7.Teilnahmegebühr:* 38.000 Yen (bei JGG-Mitgliedschaft oder Mitgliedschaft zu den mit der JGG in freundlicher Verbindung stehenden germanistischen Verbänden in asiatischen Ländern) bzw. 48.000 Yen (ohne JGG-Mitgliedschaft) sind a.O. zu zahlen.
*In der Teilnahmegebühr inbegriffen sind die Grundgebühr, Übernachtung (Einzelzimmer), Frühstück und Abendessen. Für Studierende sowie Teilnehmer*innen ohne feste Anstellung sind unter Umständen Gebührenermäßigungen und/oder Reisekostenzuschüsse möglich.
8.Anmeldeschluss: Sonntag, 12. Juni 2022 Die Auswahl der Teilnehmer*innen bleibt dem JGG-Vorstand vorbehalten.
Vortragsbeiträge zu allgemein linguistischen Themen
Beim Linguisten-Seminar besteht für die Teilnehmer*innen auch die Möglichkeit, ein etwa 30-minütiges Referat zu allgemein linguistischen Themen zu halten.
Für die Anmeldung eines Referats (ebenfalls bis zum 12. Juni 2022) ist die Angabe des geplanten Titels sowie die Zusendung eines Abstracts (ca. 250 Wörter) erforderlich. Die Auswahl der Beiträge bleibt dem Organisationsausschuss vorbehalten.
Zusätzliche Veranstaltung von Vorträgen des Gastdozenten Wir bitten außerdem um reges Interesse an weiteren Einladungen von Prof. Dr. Bayer für zusätzliche Vorträge an Ihren Universitäten nach dem Abschluss des Linguisten-Seminars. Dafür sind von Prof. Dr. Bayer folgende Themenbereiche vorgeschlagen:
1) Formale Prinzipien und interpretatorische Lücken: Über den Umgang mit Paradoxien
2) Was ist Verb-Zweit?
3) Kasus und Kasusdefizienz in der verbalen und in der adpositionalen Domäne
4) Deutsche Partikeln als funktionale Köpfe
5) Modalpartikeln in W-Fragen
6) Modalpartikeln im Dialekt Anmeldungen dazu werden ebenfalls bis zum 12. Juni 2022 angenommen. Honorarzahlungen sind nicht erforderlich, aber durchaus willkommen.
Unter Umständen kann es vorkommen, dass die Reisekosten zu den Vortragsorten zu Lasten der einladenden Institution gehen. Um Verständnis bitten wir auch dafür, dass die Entscheidung über die Vortragsorte, -themen u.Ä. letztendlich beim Organisationsausschuss des Linguisten-Seminars liegt.
Da es bisher keine offizielle Anfrage der Japanischen Gesellschaft für Germanistik an den GDVT bezüglich Empfehlung und Nominierung eines Referenten gegeben hat, müssen alle anfallenden Kosten (Reisekosten, Hotel- und Übernachtungskosten sowie die Teilnahmegebühren) von den Referenten aus Taiwan selbst übernommen werden.
Inwieweit eine Online-Teilnahme für ausländische Referenten möglich ist, läßt sich  zu diesem Zeitpunkt noch nicht übersehen. Bitte wenden Sie sich in dieser Frage direkt an den Organisationsausschuss des Linguistenseminars.
Kontaktadresse Organisationsausschuss des 48. Linguisten-Seminars Hiroyuki Miyashita (Leitung)