Einladung zum Arbeitstreffen: Optimierung der Deutschausbildungs-/Germanistik-Curricula an taiwanischen Universitäten
Im Mai 2019 haben sich die deutschen Ortslektoren in Taiwan zu einem Workshop zum Thema „Möglichkeiten und Grenzen eines bedarfsorientierten Curriculums“ getroffen. Vor dem Hintergrund, dass viele der Studierenden an den Deutschabteilungen trotz einer hohen Anzahl von Unterrichtsstunden kaum das Mittelstufenniveau erreichen, wurden Probleme der Deutschausbildung in Taiwan analysiert und über Verbesserungsmöglichkeiten diskutiert.
Wir wollen diese Diskussion nun mit engagierten taiwanischen und deutschen Kollegen fortführen und zu einem ersten Arbeitstreffen zur „Optimierung der Deutschausbildungs-/Germanistik-Curricula an taiwanischen Universitäten“ am 14. Dezember in Taipei einladen. Ziel der Veranstaltung ist, zunächst eine Bestandsaufnahme der Probleme und Defizite in der Sprachausbildung zu erstellen, und Verbesserungsmöglichkeiten zu diskutieren. Das langfristige Ziel ist, auf Basis der Arbeitsergebnisse Curriculums-Modelle [zu] formulieren, an denen sich Lehrplanreformen orientieren könnten“.
Datum: Samstag, 14. Dezember
Uhrzeit: 15:00 – 18:00 (mit anschließendem Abendessen auf Einladung des DAAD)
Ort: Goethe- Institut, 12. Stock
Organisatoren: Josef Goldberger, Stefanie Eschenlohr, Wolfgang Odendahl
Veranstalter: DAAD Informationszentrum Taipeh, Taipei Goethe-Institut
Fahrtkostenzuschüsse für Anreisen aus dem Süden sind in Form von Pauschalen möglich.
Anmeldung bis zum 09.12.2019: https://forms.gle/B3C4931zsGbUfAfv5