Liebe Germanisten und Deutschlehrer in Taiwan,
auch im Zeichen der weltweiten Pandemie wollen wir es uns dieses Jahr nicht nehmen lassen, eine akademische Tagung zu veranstalten. Die Tagung soll physisch in Taipei stattfinden, gleichzeitig auch per Tagungs-Link zugänglich sein und so unseren Kollegen in anderen ostasiatischen Ländern die Teilnahme bei der Tagung online ermöglichen. Für die physisch Teilnehmenden werden wir ein geselliges Abendessen, sowie Verpflegung und Kaffee organisieren.
Das Thema der diesjährigen Tagung lautet „Heimat“ mit Bezug auf die deutschsprachigen Länder. Heimat ist ein deutscher Begriff, der sich schwer in andere Sprachen übersetzen lässt. Er bezeichnet ein Gefühl der Zugehörigkeit, welches durch Gemeinschaft, Sprache, Kultur und viele andere Faktoren bestimmt ist. In den letzten Jahren wurde der Heimatbegriff in Deutschland wieder verstärkt diskutiert. Kritische Beiträge finden sich z.B. in führenden Tageszeitungen (https://www.sueddeutsche.de/thema/Was_ist_Heimat), in Essays (Aydemir & Yaghoobifarah), in Fernsehserien und sogar in Graphic Novels (Nora Krug). Es stellt sich die Frage, ob der Heimatbegriff in unserer globalisierten und digitalen Gegenwart noch angemessen ist. Wie findet heute im Hochschul- und Schulbereich eine Vermittlung des Heimatbegriffes statt? Schließt „Heimat“ Menschen nicht-deutscher Herkunftsländer aus oder ermöglicht er gerade einen neuen Zusammenhalt? Wir hoffen auf Beiträge, die sich mit physischen und seelischen Wurzeln auseinandersetzen, mit Identitäten und Diaspora, mit Migration, Vertreibung, Sicherheit, Zugehörigkeit, Sehnsucht, Heimatlosigkeit, Heimatliteratur / -musik / -film, mit Wort- und Begriffsgeschichte, soziologischen und soziolinguistischen Interpretationen, mit Vermittlung des Heimat-Begriffs, Landeskunde, Übersetzung und mehr.
Veranstaltungsdaten:
- Sonntag, 12. Dezember 2021
- Uhrzeit tbc., Präsenztreffen in Taipei mit gleichzeitiger Möglichkeit zur online-Teilnahme
- Teilnahme kostenlos, Anmeldung erbeten ab sofort bis zum 9. Dezember 2021 über das online-Formular unter https://forms.gle/6tYezJV3J8GG3Wf3A
- Anreise für Teilnehmer aus dem Süden Taiwans kann durch das Goethe-Institut Taipei gefördert werden
- Veranstalter: DAAD Taipeh und Goethe-Institut Taipei.
- Verantwortlich für die Organisation (in alphabetischer Reihenfolge): Stefanie Eschenlohr, Josef Goldberger, Li-Fen Ke, Wolfgang Odendahl, Jonas Teupert
- Zielgruppe: Deutschlehrende im Hochschul- und Schulbereich in der Region Ostasien/Pazifik
Schöne Grüße und herzlichen Dank für Ihr Interesse im Namen des geamten Organisationsteams
Dr. Josef Goldberger 金郁夫
Director
DAAD – Deutscher Akademischer Austauschdienst
German Academic Exchange Service (DAAD)
Information Center Taipei
11F, No. 20, Sec. 1, Heping West Road, Taipei 100
Tel.: +886 2 2367-7871
director@daad.org.tw
www.daad.org.tw