Rundmail 08/2022: Projekt Lingu@num (Erasmus+): Testung der Materialien

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

noch in der vorigen Amtszeit hat sich der IDV bereit erklärt, als assoziierter Partner ein internationales Projekt zu unterstützen. Nun sind die Materialien zum Testen fertig und wir wurden gebeten, Sie darüber zu informieren und zu bitten, sich an der Testung der Materialien zu beteiligen. Mehr Informationen finden Sie in der Mail von Frau Strasser.

Wir bedanken uns für Ihre Kooperation.

 

Herzliche Grüße

Edvinas Šimulynas
Schriftleiter des Internationalen Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverbands
E-Mail: simulynas@idvnetz.org

________________________________________________________

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Unser Verband ist Partner des Projekts Lingu@num – Digitale Aufgaben zum Sprachenlernen und -lehren.

Ziel dieses Projekts ist es, Sprachlehrkräfte (bzw. zukünftige Lehrkräfte) darin zu schulen, digitale Aufgaben zu analysieren, zu konzipieren und in ihren Unterricht zu integrieren, insbesondere solche, die im realen Leben verankert sind, d. h. bei denen die Lernenden Beiträge auf offenen partizipativen Websites (wie z.B. Online-Communitys) veröffentlichen. Diese Aufgaben ermöglichen es den Lernenden, als Sprachbenutzer*innen in authentischen Kontexten zu agieren.

 

Zu diesem Zweck hat das Lingu@num-Team zwei Schulungsmodule für Lehrkräfte entwickelt:

  • Modul 1 stellt die methodologischen und didaktischen Grundlagen des aufgabenbasierten und digitalen Lehrens und Lernens von Sprachen vor
  • Modul 2 bietet eine Schulung zur Konzeption und Umsetzung von digitalen Aufgaben.

 

Interessieren Sie sich für diese Themen? Oder möchten Sie mehr darüber erfahren? Das Projekt sucht derzeit Freiwillige, die diese Module testen, um die Relevanz ihrer Inhalte, die Benutzerfreundlichkeit der gewählten Tools und das gewählte Design zu bewerten. Wenn Sie an dieser Testphase teilnehmen möchten, füllen Sie bitte bis zum 24.04.2022 das Online-Formular aus, das Sie unter dem Link https://tinyurl.com/Linguanum oder auch über den QR-Code aufrufen können.

 

Die Testung, die Sie anschließend durchführen, wird etwa 1 Stunde in Anspruch nehmen. Sie findet Anfang Mai statt und Sie werden 15 Tage Zeit haben, um sie zu absolvieren.

 

Als Tester*innen haben Sie exklusiven Zugang zu den Lernmodulen.

 

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter https://www.linguanum.eu/.

 

Vielen Dank im Voraus für Ihre wertvolle Mitarbeit!


Ma
g. Dr. Margareta Strasser
Senior Scientist / Leitung Sprachenzentrum/ULG VPLUS
Sprachenzentrum
Erzabt-Klotz-Straße 1/II/2.402 | 5020 Salzburg | Austria
Tel.: +43/(0)662/8044 – 4398